1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
PolitikEuropa

Adlerwerke: Geschichtsort oder Gedenkstätte?

Joanna de Vincenz
25. März 2022

Die Erinnerung an das KZ Katzbach ist Teil eines musealen Konzepts für die ehemaligen Adlerwerke in Frankfurt am Main. Kritiker meinen, das zolle den Opfern nicht genügend Respekt.

https://p.dw.com/p/492pJ
Das Gebäude der ehemaligen Adlerwerke in Frankfurt am Main
Blick auf das Gebäude der ehemaligen Adlerwerke in Frankfurt am MainBild: DW/J. d. Vincenz

30 Jahre lang haben Bürgerinitiativen in Frankfurt am Main den Weg für eine Gedenk- und Bildungsstätte KZ Katzbach geebnet. Unter diesem Tarnnamen fungierte im Stadtteil Gallus in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs neben einem "normalen" Zwangsarbeitslager auch eine grauenvolle Filiale des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof im monumentalen Gebäude der damaligen Adlerwerke. Nach Kriegsende war Katzbach dort ein Tabuthema. Als der Betrieb Anfang der 1990er Jahre geschlossen wurde, geriet das KZ in Vergessenheit.

Insgesamt 1616 Menschen wurden zwischen dem 22. August 1944 und dem 24. März 1945 im KZ Katzbach gefangen gehalten. Sie entstammten acht Nationalitäten, über drei Viertel davon kamen aus Polen. Die meisten KZ-Insassen waren während des Warschauer Aufstands verhaftet und dann ins deutsche Reich deportiert worden. Rund Tausend Katzbach-Häftlinge kamen aus dem KZ Dachau, 600 aus Buchenwald und Auschwitz, einige wenige aus Neuengamme und Natzweiler. In Frankfurt wurde ihre Arbeitskraft für Hitlers Rüstungsindustrie eingesetzt, denn statt Autos wurden bei Adler während des Kriegs Teile für Panzerwagen gefertigt.

Gedenktafel am Gebäude der ehemaligen Adlerwerke in Frankfurt am Main
Gedenktafel am Gebäude der ehemaligen Adlerwerke in Frankfurt am MainBild: DW/J. d. Vincenz

Die Sterblichkeitsrate im KZ Katzbach war eine der höchsten von allen Konzentrationslagern. Das Kriegsende erlebten nur etwa 100 Häftlinge - keine zehn Prozent. Die anderen waren gestorben, als arbeitsuntauglich in das sogenannte Sterbelager geschickt oder bei Kriegsende auf Todesmärschen umgebracht worden. Die wenigen überlebenden Ex-Gefangenen fordern schon lange, eine Gedenkstätte für sie am Ort ihres Martyriums zu errichten.

Polnische Community schlägt Alarm

Am Gedenken an die Opfer des Lagers KZ Katzbach beteiligt sich die polnische Community in Frankfurt, die sich seit 2018 in der Initiative "Daj Znak" (Deutsch: Gib Zeichen) organisiert hat. Bereits zwei Jahre davor wurde in Frankfurt der Förderverein für die Errichtung einer Gedenk- und Bildungsstätte KZ Katzbach in den Adlerwerken und zur Zwangsarbeit in Frankfurt am Main gegründet. Das Frankfurter Kulturdezernat finanzierte die Erarbeitung der Konzeption des Ortes und der dort geplanten Ausstellung.

Deutschland Adlerwerke in Frankfurt am Main
Die Adlerwerke 1985Bild: picture-alliance /akg-images/P. Seidel

Das Kulturdezernat stellte auch Mittel für die Forschung über das KZ zur Verfügung. Die entsprechende Studie wurde vom Fritz-Bauer-Institut durchgeführt. 160 Quadratmeter im Erdgeschoß der ehemaligen Adlerwerke wurden angemietet, mit Sicht auf den Fabrikturm, in dem einst ein unzureichend ausgestatteter Schlafraum für 1000 KZ-Häftlinge untergebracht war.

Vorwurf: semantische Verschiebung

Anfangs begrüßten die Aktivisten von "Daj Znak" die Vorbereitungen. Im Herbst 2021 aber schlugen sie Alarm: Sie waren auf eine Broschüre gestoßen, der zufolge die geplante Erinnerungsstätte statt "Gedenk- und Bildungsstätte über das KZ Katzbach" einfach "Geschichtsort Adlerwerke. Fabrik. Zwangsarbeit. Konzentrationslager" heißen sollte. Auch die Juristin Barbara Lange, "Daj Znak"-Mitglied und stellvertretende Vorsitzende der kommunalen Ausländer*innenvertretung, war erstaunt. Immerhin hatte der Stadtrat doch beschlossen, dass eine Gedenk- und Bildungsstätte errichtet werden sollte. Entsprechend war auch der Förderverein der künftigen Gedenkstätte benannt worden.

 

Mitglieder der Polnischen Dialoginitiative für Frankfurt "Daj Znak"
Barbara Lange ist Aktivistin von "Daj Znak" und Vize-Vorsitzende der kommunalen Ausländer*innenvertretung in FrankfurtBild: Privat

In der neuen Bezeichnung des Geschichtsorts Adlerwerke (Eröffnung: 25. März 2022) sieht Lange eine semantische Verschiebung, die der geschichtlichen Identität des Ortes nicht gerecht wird. "Der neue Name zollt vor allem nicht genügend Respekt für das unermessliche Leid, das den Opfern dort zugeführt wurde", betont sie im Gespräch mit der DW. Die Institutionen, die für den neuen Namen "Geschichtsort" zeichnen, sähen ihn in erster Linie vor dem Hintergrund der Fabrik, der Stadt bzw. des Stadtteils - und weniger vor dem eines ehemaligen KZ. Ein Treffen mit zuständigen Institutionen und Ämtern zur Klärung dieser Einwände sei ergebnislos geblieben, beklagt Lange.

Von Zwangsarbeitern zu Gastarbeitern

Der Ausstellungskurator und Leiter des neuen "Geschichtsorts", Thomas Altmeyer, verteidigt dagegen das erweiterte Konzept und betont, man wolle damit nicht nur Gymnasiasten erreichen. In Planung seien "berufsgruppenspezifische Angebote", etwa für Gewerkschafter und Betriebsräte. "Diese Angebote lassen sich beispielsweise über die Themen Fabrik, Arbeit und Zwangsarbeit bis hin zur Arbeitsmigration nach Westdeutschland seit den 1960er Jahren entwickeln. So wurde ein ehemaliges Zwangsarbeitslager der Adlerwerke später Wohnstätte von Gastarbeitern", erklärt Thomas Altmeyer.

Adlerwerke
Blick auf das Gebäude der ehemaligen Adlerwerke in Frankfurt am MainBild: DW/Johanna de Vincenz

Tatsächlich wird die Geschichte des KZ Katzbach am neuen Erinnerungsort - neben der Geschichte der Fabrik selbst, einem Block zum Thema Zwangsarbeit im Dritten Reich und der Darstellung der Arbeitsmigration der Nachkriegszeit in Westdeutschland - zur vierten tragenden Säule. Dabei wird der Name "Katzbach" im Namen des Erinnerungsorts nicht erscheinen. "Solche Decknamen gehörten zur nationalsozialistischen Terminologie", erklärt Ina Hartwig, die Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main. "Bei der Namensfindung hat das Projektteam sich bewusst gegen die Benutzung der nationalsozialistischen Bezeichnung entschieden."

Kritiker: Abstufung des Gedenkens?

Auch der Verzicht auf die Bezeichnung "Gedenkstätte" dürfte kein Zufall sein, sagen die Kritiker. "Damit verbindet man Unterdrückung, Vernichtung durch Arbeit und Shoa", betont der Jurist Daniel Gluch, Mitglied der Initiative "Daj Znak". "Der Begriff 'Geschichtsort' wird für andere Stätten aus der nationalsozialistischen Zeit angewandt, etwa ein Gestapo-Gebäude. In Hamburg haben wir eine Gedenkstätte KZ Neuengamme und einen Geschichtsort, der im Krieg als Gestapo-Sitz fungierte", gibt Daniel Gluch zu Bedenken.

Die Bezeichnung "Gedenkstätte" im Namen sei für die Träger solcher Institutionen besonders verpflichtend, so Gluch weiter. Und das nicht nur in Bezug auf Gedenkveranstaltungen, die an die Opfer erinnern. Das sogenannteWannsee Memorandum - ein im Jahr 2017 von einem Experten-Forum verabschiedetes Dokument zum Umgang mit ehemaligen deutschen KZ - empfiehlt unter anderem, einen Experten-Rat einzuberufen. Als Vorbild könnte das Internationale Auschwitz Komitee dienen.

Die Kritiker des Konzepts des Frankfurter "Geschichtsorts" sind überzeugt, dass eine "Gedenkstätte" angemessener und besser geeignet wäre, um das KZ Katzbach in der nationalen und internationalen Erinnerungskultur zu verankern. "Wir stehen hier vor einem Teil der europäischen Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. Das hier ist eine Stätte von internationaler Bedeutung", unterstreicht Barbara Lange.

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen

Mehr zum Thema

The Standards of Management and Commemoration of the former German Concentration and Extermination Camps (signed on 7th April 2017).

MEMORANDUM Those convened at the Council of Experts in Berlin-Wannsee on 7 April 2017 taking into consideration that it is the mission of UNESCO, expressed in the Preamble to its Constitution by the Organization’s founding countries in 1945, to "construct the defences of peace in the minds of men”, in order to prevent a reoccurrence of the tragic events of the Second World War, recognizing the exceptional significance of the German Nazi concentration and extermination camp of Auschwitz-Birkenau, established by Nazi Germany on the territory of occupied Poland, initially for Poles and Soviet prisoners, which in the years 1942-1944 became the primary and most important center for the extermination of European Jews, recalling to mind the fundamental reason for the inclusion of the German Nazi concentration and extermination camp of Auschwitz-Birkenau in the UNESCO World Heritage List in 1979, this being to symbolically encompass all other former extermination camps and centers from the Second World War established by the Third Reich, being aware that the restriction of the inscription in the UNESCO World Heritage List only to Auschwitz-Birkenau, recognized as a representative for other post-camp Memorials, does not exempt from reflection on preservation and methods of revealing the truth about the most terrifying crimes of the 20th century, particularly about the unique in the history of mankind crime of the Holocaust, hereby recommend for other sites of that type, former concentration camps and extermination centres located beyond the borders of Poland, to accept the following standards of management: emulation of practices developed by the Auschwitz-Birkenau Museum, expressing extremely significant for UNESCO principles of authenticity, integrity of artefacts and archival collections, and international cooperation; development of educational forms with respect for the truth and based on international dialogue and cooperation; collecting artefacts that belonged to the Victims (name tags, shoes, suitcases etc.) and archival documentation (documents, photographs, films, maps) and storing in situ; establishing preservation laboratories in situ; conducting archaeological research on the basis of international cooperation and under rabbinical supervision; functioning of an advisory and opinionative body patterned after the International Auschwitz Council; performing solid research on the Victims as well as perpetrators; the obligation to include – in the permanent exhibitions, information materials as well as on the internet websites clear information regarding the citizenship and nationality of the Victims. Recognition of the abovementioned practices of the Auschwitz-Birkenau Memorial as universal, fully reflects the symbolic significance of this site, which was emphasized by its entry in the World Heritage List. It is also a precondition for remembrance which should stand as a warning and a lesson for the future generations. Participants at the Expert Meeting in Berlin Wannsee represented various international organizations such as: UNESCO World Heritage Centre, Yad Vashem, The Foundation for the Memory of the Shoah, The International Centre for the Study of the Preservation and Restoration of Cultural Property (ICCROM), International Coalition of Sites of Conscience, The Ministry of Culture in France, The United States Holocaust Memorial Museum, Ministry of Foreign Affairs in Poland, The Ministry of Culture and National Heritage in Poland, The Witold Pilecki Center for Totalitarian Studies, The House of the Wannsee Conference Memorial and Educational Site.
instytutpileckiego.pl