1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Wie baut man ein Atomkraftwerk ab?

14. Juli 2011

Wie altert die menschliche Haut? +++ Wie baut man einen Reaktor ab? +++ Wozu braucht man eine Roboter-Mondstation? +++ Zimtsäureester soll gegen Allergien helfen +++ Raucher haben keine Angst

https://p.dw.com/p/RZoa
Auf dem Gelände des 1990 stillgelegten Atomkraftwerkes Lubmin bei Greifswald (aufg. am 23.4.1997), das bis zum Jahre 2008 vollständig demontiert sein soll, entsteht das atomare Zwischenlager Nord.
AKW LubminBild: picture-alliance/ dpa

Wenn Menschen alt werden bekommt die Haut Falten. Auch Hautkrebs tritt öfter im Alter auf. Aber warum ist das so? Eine finnische Ärztin versucht das mit Nachwuchsforschern in Köln herauszufinden. Marlis Schaum hat sie getroffen.

In Lubmin an der Ostsee stand das größte Atomkraftwerk der DDR. Seit über 15 Jahren wird es abgebaut. Unser Reporter Frank Grotelüschen war vor Ort um sich diesen Rückbau anzusehen. Schließlich werden durch den Atomausstieg bis 2022 noch einige ähnliche Unternehmungen folgen.

Frank Kirchner ist einer der führenden Robotiker Deutschlands. Und er hat eine Vision: eine eigenständig von Robotern betriebene dauerhafte Station dort oben. Nils Naumann stellt den Bremer Forscher vor.

Ein Gehirn des Menschen Foto: Jan-Peter Kasper +++(c) dpa - Report+++
Bild: picture-alliance/ ZB

In den Wissenschaftsnachrichten geht es um das Furchtzentrum im Gehirn, dass bei Rauchern schon mal ausser Betrieb gesetzt werden kann.

Wie sich Photonen in dichten Gasen bewegen.

Um einen neuen Wirkstoff gegen Allergien.

Und um Fremdenfeindlichkeit in der Biologie.

Moderation: Tobias Oelmaier
Redaktion: Judith Hartl

Text: Hannelore Breuer